Die Zeit wird es verkünden

Laut eigener Aussage ist „Brodsky Tune“ einer der ersten Songs für das „Wild Seed“ Album gewesen. Der Text von Joseph Brodsky war bereits vorhanden gewesen und lautet im Original „Bosnia Tune“. Der russisch stämmige Brodsky prangert darin den Bosnienkrieg (Teil des Jugoslawienkrieg) an und die Tatsache, dass jeden Tag Menschen, Nachbarn, Familien sterben und das Leben um den Krisenherd herum normal weitergeht. Können wir wirklich so arrogant sein und dies geschehen lassen? Natürlich steht das Stück und auch der Ort nur exemplarisch für jeden anderen unsinnigen Krieg auf der Welt. Entsprechend düster fiel die musikalische Untermalung des Stückes aus. Zum ersten Mal habe ich den Song im Frühsommer 1994 auf MTV gesehen, wobei ich Morten erst nicht erkannt habe, was zum einem an dem Song liegt und des Weiteren an den sehr spärlichen Ausleuchtung im Video. Ist das Morten der da singt? Klingt schwer danach, aber könnte doch auch jemand anderes sein…hmmh. Ahhhhh…das ist doch Morten….Videorekorder starten….Mist schon ein Teil der Aufnahme verpasst. Im Rahmen eines politischen Wochenendes im MTV-Programm trug des Stück noch den Namen „Time will pronounce“ und wurde erst später für die Album-Aufnahme in „Brodsky Tune“ umbenannt. Der Song ist in meiner Wahrnehmung nach das am schwersten verdauliche Stück auf dem gesamten Album, da es eine dunkle Grundstimmung hat und eine verstärkende Wirkung mittels Schlagzeug-Beats enthält, welche sich im Sound wie Flakgeschütze der Artillerie anhören. Die Botschaft soll rübergebracht werden und Morten als Sänger der leichten Pop-Kunst, gibt sein Bestes den Text über eine tiefe Sprechstimme und schreiende Elemente im sogenannten Refrain in nie gekannter Form darzubieten. Da kann der treue a-ha Fan auch mal bleich werden, um es mit den Worten eines Bayern 3 Musikredakteurs zu sagen und er hat damit nicht mal unrecht. Dieser Song war die größte politische Ansage, neben „East Timor“, auf dem Album. Es waren ursprünglich noch weitere politische Songs für das Album geplant gewesen. Mehr über diese unveröffentlichten Songs erfahrt ihr im Buch Heimkehr.


Zum Abspielen der Songs den Play-Button zweimal drücken, da erst dann Eure Anfrage an YouTube übermittelt wird.

MORTEN HARKET VIDEO "time will pronounce"
Video: „Time will pronounce“ 1994 MTV – später „Brodsky Tune“

As you pour yourself a scotch,
crush a roach, or check your watch,
as your hand adjusts your tie,
people die.

In the towns with funny names,
hit by bullets, cought in flames,
by and large not knowing why,
people die.

In small places you don’t know
of, yet big for having no
chance to scream or say good-bye,
people die.

People die as you elect
new apostles of neglect,
self-restraint, etc. – whereby
people die.

Too far off to practice love
for thy neighbor/brother Slav,
where your cherubds dread to fly,
people die.

While the statues disagree,
Cain’s version, history
for its fuel tends to buy
those who die.

As you watch the athletes score,
check your latest statement, or
sing your child a lullaby,
people die.

Time, whose sharp blood-thirsty quill
parts the killed from those who kill,
will pronounce the latter tribe
as your tribe.


"Bosnia Tune" by Joseph Brodsky (read by Tom O'Bedlam)
„Bosnia Tune“ vorgetragen von Tom O’Bedlam

Beitragsfoto-Quelle: MTV Europe Music Video Morten Harket „Time will pronounce“ 1994

Schreibe einen Kommentar