Datenschutzhinweis

Einführung

An dieser Stelle erwarten Sie bestimmt einen Satz wie:

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.

Doch diese oder ähnliche Eingangsformulierungen werden Sie hier vergeblich suchen. Vielmehr habe ich das, was durch solche Sätze versucht wird auszudrücken, direkt in Taten umgesetzt.

So habe ich mich bspw. bewusst gegen den Einsatz von Cookies, Analyse-Werkzeugen oder eine direkte Einbindung fremder Inhalte entschieden. Betreiber von Webseiten, auf die ich verlinkt habe, bekommen deshalb auch erst Ihre Informationen (IP-Adresse etc.) übermittelt, wenn Sie den von mir gesetzten Link (aktiv) anklicken. Dies gilt auch für die eingebundenen Inhalten von „YouTube“ , welche mittels WordPress-Plugin WP YouTube Lyte umgesetzt wurden und nur das Aussehen eines Youtube-Players darstellen (inklusive zwischengespeichertem Vorschaubild), aber keine Anfragen an die YouTube-Server schicken, solange Sie den Link (aktiv) nicht anklicken. Somit entscheiden Sie selbst, ob und wem Sie Ihre Informationen mitteilen wollen. Sollte Sie den YouTube-Stream aktiv abspielen wollen, so wird der Inhalt von der datenschutzsparsamen Seite youtube-nocookie.com geladen. Auch wenn mein Vorgehen nicht dem »Mainstream« entspricht und möglicherweise Nachteile für das Siteranking bei Google und Co. hat, habe ich mich bewusst für diesen Schritt entschieden. Dieses insbesondere auch deshalb, weil ich mir darüber im Klaren bin, dass ich mit jeder Einbindung von etwaigen (externen) Angeboten die Risiken für Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung erhöhen bzw. Ihre IT-Sicherheit nur unnötig gefährden würde.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

rehcttöB saerdnA
7 .rtsgissyerK
dnalhcstueD, grubnednarB 07741
ed{tknup}tekrah-netrom{ta}liam :liaM-E

Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht erforderlich.

2. Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten inkl. Art und Zweck der Verwendung

2.1 Beim Besuch der Webseite

Wenn Sie meine Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser systembedingt gewisse Informationen an den Server, die Sie wiederum identifizierbar machen könnten. So übermitteln Sie bzw. Ihr Webbrowser z. B. Informationen wie die von Ihrem Provider zugewiesene IP-Adresse.

Dieses systembedingte Verhalten Ihres Browsers können Sie grundsätzlich nicht verhindern und es bleibt Ihnen deshalb auch nichts anderes übrig, als darauf zu vertrauen, dass ich mit den übermittelten Informationen sensibel umgehe. Weil mir der Schutz Ihrer Daten am Herzen liegt, werde ich die übermittelten Informationen bestmöglich Ihre Interessen vertretend handhaben. Aus diesem Grund erhebe, verarbeite oder nutze ich die übermittelten Informationen nicht zu Analyse-, Werbezwecken oder Ähnlichem. Vielmehr verwende ich diese Informationen – entsprechend der Gesetzesintention – nur zum Zweck der Aufrechterhaltung meiner Webservices. Wenn dieser Zweck erreicht ist, werden diese Informationen umgehend automatisiert aus dem sogenannten Logfile gelöscht. Zur Diensterbringung werden folgende Informationen vom Webserver verarbeitet:

• Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
• Internetadresse (URL), die angefragt wurde
• URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
• Verwendeter Browser und Sprache
• Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
• IP-Adresse und Hostname des Besuchers
• Zugriffsstatus / http-Statuscode
• Jeweils übertragenen Datenmenge

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken, wie bspw. der Identifikation von verwaisten Links

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.2 Kommentarfunktion

Ich biete den Nutzern auf dem Blog die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Wenn der Nutzer keine Angabe seines Nutzernamens tätigt, wird der Beitrag unter dem Kürzel »Anonymous« veröffentlicht.

Nach dem Absenden eines Kommentars von einer betroffenen Person findet durch das WordPress-Plugin Antispam Bee eine Gültigkeitsprüfung der IP-Adresse statt. Dabei wird die IP-Adresse einer lokalen Prüfung unterzogen und nicht an externe Dritte übermittelt.

Um dem Grundsatz der Daten- und Speicherminimierung zu entsprechen, wird die IP-Adresse der betroffenen Person (dem Veröffentlichenden) nicht bzw. nur als lokale IP-Adresse »127.0.0.1« gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.

2.4 Die Nutzung meiner Kontaktadresse

Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über die E-Mail-Adresse »mail{at}morten-harket{punkt}.de« Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • Für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • Gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • Gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf
  • Gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an »mail{at}morten-harket{punkt}.de«.

6. Datensicherheit / Datenverarbeitung

Die gesamte Datenverarbeitung und das Hosting dieser Webseite erfolgt durch den Provider wegbo GmbH, Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung der wegbo GmbH unter https://www.webgo.de/datenschutz/.

Beim Besuch dieser Webseite wird eine verschlüsselte Verbindung über das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) initiiert, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der URL-Zeile Ihres Browsers.

Im Übrigen verwende ich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem:

  • Verschlüsselte Erreichbarkeit via HTTPS
  • Ausgefeilte Content-Security-Policy (CSP)
  • Vollständiger Verzicht auf Cookies und JavaScript
  • Server-Absicherung und Updates durch Experten des Hosters webgo GmbH
  • Einsatz aktueller HTTP-Security-Header wie HSTS, Expect-CT und Referrer-Policy
  • […]

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2020.

Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter dem Link von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

8. Adressverarbeitung

Alle die auf dieser Webseite angegebenen Kontaktinformationen von mir inklusive etwaiger Fotos dienen ausdrücklich nur zu Informationszwecken bzw. zur Kontaktaufnahme. Sie dürfen insbesondere nicht für die Zusendung von Werbung, Spam und ähnliches genutzt werden. Einer werblichen Nutzung dieser Daten wird deshalb hiermit widersprochen. Sollten diese Informationen dennoch zu den vorstehend genannten Zwecken genutzt werden, behalte ich mir etwaige rechtliche Schritte vor.

9. Online Marketing und Partnerprogramme

Affiliate-Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Es werden auf unserer Seite Partnerprogramme genutzt, die aber keine Cookies hier auf der Webseite setzen und es findet auch keine IP-Übermittlung an diese Anbieter statt. Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks gelangen Sie zu den jeweiligen Anbietern und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.